Der traditionelle Neujahrsempfang der IHK war diesmal bestimmt von den anhaltenden Schwierigkeiten rund um den Stahlstandort. Heraufbeschworen wurde die ganz besondere Bedeutung des Stahls und vor allem die von TKS für die Stadt. Immerhin hingen an jedem TKS-Arbeitsplatz ca. fünf weitere Jobs in anderen Branchen und Unternehmen.
Daneben wurden die üblichen Verdächtigen aus dem Hut gezogen die man seit Jahren bereits für die Misere verantwortlich macht – u.a. zu hohe Energiepreise, mangelhafte Digitalisierung sowie die überbordende Bürokratie.
Das Schauspiel inkl. Gaststar Bärbel Bas werden in der RP hinreichend gewürdigt, so dass ich mich damit im Detail nicht weiter auseinandersetzen muss und will.
Mich stören dagegen diese Worte in dem RP-Beitrag (Zitat):
„Denn unsere Demokratie basiert auf Freiheit und Selbstentfaltung, auf Vielfalt und Offenheit, sie lebt von Debatte und Diskussion. Und nur die Demokratie sichert eine langfristig erfolgreiche Wirtschaftsordnung.“
Ausgesprochen vom IHK-Präsidenten auf der Veranstaltung.
Ja, das ist das immer gleiche Gesabber von der Demokratie und ihrer Wichtigkeit. Nur erkenne ich nicht wie sich er und „seine“ IHK für diese Demokratie auch wirklich und tatkräftig einsetzen, die angeblich doch auch so wichtig für die Wirtschaft sein soll.
Und: Auf Gesprächsanfragen von mir wird auch seitens der IHK nicht reagiert.
Ein weiteres Zitat:
„Unsere Gesellschaft“, so Schaurte-Küppers, „sei kaum mehr bereit zu Veränderung. „Und die Politik traut sich nicht, die Probleme klar und deutlich anzusprechen.“ Für Duisburg forderte er neue Gewerbeflächen.“
Ach, und die IHK ist bereit für Veränderungen? Das ich nicht lache. Ein Laden der nachwievor das macht was er immer macht und immer genauso gemacht hat. Basierend auf Zwangsmitgliedschaften ist ja auch keine Änderung notwendig. Würden die Zwangsgelder wegfallen bliebe von der IHK das was auch vom Einzelhandelsverband geblieben ist, so gut wie nichts.
Neue Gewerbeflächen, wozu denn und für wen? Ausserdem habe ich letztens noch beschrieben, aufgrund von Aussagen von Rasmus Beck (DBI), dass genug Flächen vorhanden sind, zumindest in Duisburg. Dann bebaut die doch erstmal!
Ich habe eher den Eindruck, man versucht mit dieser Forderung immer wieder davon abzulenken wie unfähig man in dieser Stadt größtenteils ist.
So kann ich ja auch locker gelbe Elefanten fordern und wenn die nun mal nicht da sind, dann wird das auch nichts mit ’nem erfolgreichen Zirkus. Ganz ehrlich, wen wollen die verarschen?
Und hat die IHK sich jemals vorausschauend damit beschäftigt, dass auch ein Geschäftsmodell wie das von TKS an sein Ende kommen kann? Nein, wozu auch? Warum soll man sich mit bestimmten und bestimmenden Leuten anlegen, wenn man später auch gut wehklagen kann?
Meine Fresse, wie jämmerlich.