Der sogenannte Investorenwettbewerb in 6-Seen-Wedau, dessen Sieger 2023 gekürt wurde, ist gescheitert. Noch 2024 gab es angeblich seitens der federführenden Gebag Verhandlungen und man rechnete fest mit einem finalen Vertragsabschluss. Das ist Geschichte, jedenfalls in Bezug auf den ursprünglich eingeplanten Investor. Mir ist der Name nicht bekannt, insofern kann das alles auch nur Fake gewesen sein. Wobei man sich dann die aktuellen Negativ-Schlagzeilen erspart hätte. Aber vllt. will man nun mit einem neuen Investor glänzen. Wer weiß schon was alles für krude Sachen in manchen Köpfen vor sich gehen. Ich kann mir auch vorstellen die geplante Duisburger Seilbahn soll demnächst bis nach Wuppertal reichen und mit der dortigen städtischen Seilbahn verknüpft werden. ECHT geiler wäre jedoch ein Seil bis zum Matterhorn um dort ein Parkhaus zu betreiben. Ich würde schon mal Subventionsanträge stellen und wer weiß, vllt. sind ja mehr als die 90% Zuschüsse drin, wie wäre es mit 310%?
Der 6-Seen-Wedau-Investor hat sich angeblich aufgrund der aktuellen Marktbedingungen und der Auswirkungen der weltweiten Multikrise zurückgezogen. Nun, ich stelle fest, es war gar kein Investor, man hatte nur angedacht eventuell vielleicht unter Umständen irgendwie mitzumachen.
Insofern bin auch mal eben schnell Investor. Ich will würde sollte könnte in 6-Seen-Wedau locker mit einem achtstelligen Betrag einsteigen. In welcher Währung lassen wir mal offen, klingt aber auch so schon PR-mässig voll fett.
Laut WAZ heisst es aus den Reihen der Gebag (Zitat):
„Nach dem Rückzug des ursprünglichen Bewerbers haben wir den Vermarktungsprozess weiter vorangetrieben“, …. „Das Grundstück befindet sich in städtebaulich exponierter Lage. Dadurch habe es „eine besondere Bedeutung“ für die Entwicklung von 6-Seen-Wedau. An den zukünftigen Investor werden dadurch hohe städtebauliche und architektonische Anforderungen gestellt.“
Na dann mal viel Glück.