Nachdem gestern auch im Bundesrat die abschliessend notwendige Zustimmung zur riesigen Schuldenaufnahme Deutschlands erfolgte, dürfte(n) nicht nur der Aufrüstungswahn weiter zunehmen, sondern auch die Begehrlichkeiten der davon künftig üppig Profitierenden aus der Rüstungsindustrie. Mittendrin wohl auch TKS und eventuelle auch HKM als mögliche Zulieferer.
Dementsprechend kommen nun auch Durchhalteparolen und ein Aktionsplan aus Brüssel.
Nachdem der Hamburger Interessent an HKM kürzlich absprang hat man nun angeblich drei neue, aber noch ungenannte Interessenten für eine Übernahme.
Wovon Mitgesellschafterin Salzgitter aber anscheinend (noch) nichts weiß.
So ist zumindest dem WAZ-Beitrag seitens des Salzgitter-Boss zu entnehmen, der auch preisgibt, dass man die HKM-Beteiligung in den Büchern auf „Null“ wertkorrigiert hat.
Noch gibt es unter den Anteilseignern (TKS, Salzgitter und Vallourec) aber Lieferbeziehungen. Insofern ist eine Schliessung nicht ganz vom Tisch falls sich wirklich niemand finden sollte der HKM übernimmt.
Ich halte das alles allerdings mehr für ein Hinhalten. Damit in der Belegschaft weiter die Hoffnung auf Rettung und Weiterbetrieb genährt wird und sie bis zum wahrscheinlich bitteren Ende durchhält.
Bleibt nun also noch abzuwarten wie die Geld-Verteilung aus Berlin konkret aussehen wird.
Wie gut, dass es auch noch schönere Themen gibt wie man Geld sinnlos verballern kann. So wird derzeit erneut das Rhein-Ruhr-Gebiet und damit auch Duisburg als Austragungsort für Olympia ins Spiel gebracht.
https://rp-online.de/nrw/staedte/duisburg/duisburg-der-traum-von-olympischen-spielen_aid-125481609
Die RP titelt irgendwas von einem Traum. Yeah, Alptraum. Bereits 2019 hatte sich der Rat damit beschäftigt und will es demnächst wieder tun. Wir haben ja auch keine anderen Sorgen. Aber das Ganze wird sicher blümerant als Teil einer kruden Sport-Stadt-Image-Kampagne dargeboten und dann klappt’s auch mit der vielen Knete für das IOC mit Sitz in der Schweiz inkl. zusätzlicher Steuervorteile und -geschenke. Und auch die angedachte Seilbahn könnte gleich mitverwurstet werden.
In dem Zusammenhang ist auch immer wieder interessant, dass wir in Deutschland seit 21 Jahren ein umstrittenes Olympia-Schutzgesetz haben – zum überwiegenden Wohle einer Organisation in der Schweiz.
https://www.gesetze-im-internet.de/olympschg/BJNR047900004.html
Auszug:
Einfacher kann man Geld kaum „verdienen„.
Zusätzlich verweise ich noch auf die problematische Rolle des IOC in bezug auf die (Welt)politik. Das alles wird aber in unserem wohl eher als provinziell zu bezeichnenden Stadtrat keinerlei Rolle spielen.