Umweltskandal in immer mehr NRW-Städten – auch in Duisburg – mich wundert es nicht – was macht der OB?

Wie u.a. die tagesschau und der WDR berichten ziehen die Ermittlungen rund um einen riesigen Umweltskandal wegen illegal abgekippter und verseuchter Böden  immer weitere Kreise. Seit einer Razzia vor ca. 14 Tagen werden bei der Staatsanwaltschaft für Umweltkriminalität in Dortmund fast täglich weitere Anzeigen erstattet.

https://www.tagesschau.de/inland/regional/nordrheinwestfalen/wdr-umweltskandal-in-nrw-immer-mehr-staedte-betroffen-102.html

https://www1.wdr.de/nachrichten/ruhrgebiet/umweltkriminalitaet-razzia-ruhrgebiet-dortmund-100.html

Bis zum Donnerstag dieser Woche gab es bereits Razzien in über 20 Städten. Im Visier waren bisher Vorfälle in Aachen, Bottrop, Coesfeld, Datteln, Duisburg, Düren, Düsseldorf, Essen, Euskirchen, Gelsenkirchen, Grevenbroich, Heinsberg, Jüchen, Krefeld, Mönchengladbach, Recklinghausen, Soest, Unna, Viersen und Wesel sowie im Ennepe-Ruhr-Kreis.

Was genau in Duisburg vorgefallen ist weiß ich nicht. Ich vermute aber es wird teils so sein wie in anderen Städten: Kontaminierter Boden wird im Baugrund von neuen Gebäuden (u.a. Kindergärten und KITAs) untergemischt. Die Deklarationen des Bodens sind im grossen Stil gefälscht und die Kontrollen sind zu lasch.

Duisburg ist zudem nicht bekannt für einen guten Umgang mit dem Thema. Seit Jahren verweigert man mir jedwede Auskunft auf Pressefragen zu möglicherweise verseuchten Böden, u.a. auch in bezug auf 6-Seen-Wedau und Duisburger Dünen. Und die Fragen habe ich nicht nur dem OB, dem Baudez. sowie der Gebag, sondern auch diversen Verantwortlichen in Düsseldorf gestellt.

In Duisburg dürfte es eventuell sogar noch viel simpler sein als anderwo, zusätzlichen verseuchten Boden einzubringen, wenn womöglich der bereits vorhandene schon verseucht ist. Was vermutlich an ganz vielen Stellen aufgrund der Altlasten ehemaliger Industrien der Fall sein dürfte.

Fazit:

Mich wundert das alles überhaupt nicht. Das Ganze ist natürlich hervorragende Werbung für den Standort und diejenigen die sich trotz der widrigen und finanziell angespannten Lage auf dem Zinsmarkt  eine neue Bleibe bauen lassen wollen.

Ich hatte bereits mehrfach dazu geraten sich auf jeden Fall und unbedingt die gesundheitssichere Bodenqualität schriftlich bestätigen zu lassen.

Eins muss ich noch loswerden. Um den Klimawandel, den ich sicherlich nicht leugne, machen wir uns viele Sorgen, während wir gesundheitlich noch aus viel mehr Richtungen bedroht sind. Die Politik in Duisburg ist auffallend untätig diesbzgl. und sollte mal so richtig in die Pflicht genommen werden.

Gerade Eltern sollten unbedingt mal nachfragen ob ihre Kids eigentlich in eine gesundheitssichere KITA gehen und dort gänzlich unbefangen im Sand des Spielplatzes buddeln können. So manch ein Hautausschlag oder Reizhusten ist eben vllt. nicht auf den Klimawandel und aggressivere Pollen zurückzuführen.

Schlußendlich warten wir mal ab wie der OB und die Stadt reagieren.