Für alle die planen weiterhin ungebremst Bäume, vor allem ausgewachsene Bäume, zu fällen, um die Stadt angeblich zu verschönern in dem danach noch mehr zugebaut, zugeplastert und zu Investorenzwecken verschlimmbessert wird, kann u.a. dieser Artikel aus Österreich eine Lehre sein.
Vor allem alte bzw. ausgewachsene Bäume sind das wichtigste Gut, das wir haben, wenn die Temperaturen in der Stadt steigen. Anderswo sind sie durch ein Baumschutzgesetz geschützt, in Duisburg hat man es lieber abgeschafft und schaffte es bisher nicht eine Nachfolgeregelung zu erwirken.
Man kann sich denken warum.
Auch der neue Umeltdezernent sieht sich anscheinend nicht in der Lage mir zu antworten auf Fragen nach Baumschutz und damit nach Stadtklimaschutz.
Eigentlich sollte man die Stadt oder auch die Ratsleute verklagen können wegen unterlassener Hilfeleistung oder wegen versuchter Körperverletzung wenn sie wie bisher solche Baumfällaktionen weiter durchwinken. Akut steht eine solche Entscheidung für Wedau an, dort sollen 26 solcher Bäume gefällt werden, ich berichtete bereits.
Auszug (sinngemäß) aus dem oben genannten Artikel: Baum ist nicht gleich Baum – so die TU München: Eine 20 Jahre alte Linde verdunstet über ihre Blätter ein Wasser-Volumen von 32 Badewannen, eine 80 Jahre alte Linde eins von 320 Badewannen.
Anders umgerechnet: Ein relativ junger Baum kühlt wie 21 und ein alter wie 208 Kühlschränke.