Jaja, was für Schrottwohnimmo-BesitzerInnen und dessen BewohnerInnen gilt – vor allem jenen aus Südosteuropa – gilt natürlich nicht unbedingt für Musik- und Schauspielgeniessende sowie für das dazu notwendige Bauwerk.
Und ein suppi Doppel-Haushalt 2025/2026 sollte eigentlich auch nur solange aus Düsseldorf gelobt werden (ich berichtete bereits) wie erhebliche Versäumnisse in puncto Unterhaltsinvestitionen nicht eingepreist wurden.
Yeap, Sie ahnen es, es geht mal wieder ums Stadttheater. Die volle Blüte des Vollversagens und der Vollversäumnisse in bezug auf die Instandsetzung und Wartung des Gebäudes geht einem vollkommen auf wenn man jenes wunderschöne Dokument des Grauens liest. Den Link dazu gibt es weiter unten.
Es handelt sich um die inzwischen erstellte Komplettestudie zum Sanierungsbedarf des Stadttheaters, die ist nämlich online.
Link & Co dürften also die nächsten Duisburger Ehrennadeln erhalten, nur wo man diese am besten reinsteckt sollte noch geklärt werden. Ich habe da allerdings schon diverse Ideen für besondere Weichteile.
Egal, kommen wir zu den akuten Problemen die ich mittels der Überschrift bereits andeutete. Tja, die Gutachtenden haben tatschächlich u.a. festgestellt, dass grob gesagt der Brandschutz nicht mehr gewährleistet ist. Brandschutz? Ein in Duisburg vollkommen unterbelichtetes und unbekanntes Thema. HahaHohoHihi.*
Zitat(Auszug, Seite 8, Einleitung):
Zur Machbarkeitsstudie lag das durch die Stadt Duisburg beauftragte Brandschutzkonzept aus dem Jahre 2005 vor, indem die Maßnahmen zur Ertüchtigung des Gebäudes umfassend beschrieben sind. Diese wurden bisher nicht vollständig umgesetzt oder befanden sich in der Umsetzung.
Dazu gehören z.B. der Einbau vereinzelter Brandschutztüren, die Abschottung entsprechender Nutzungsbereiche und explizit die Schaffung eines Vorraums für den Lastenaufzug im Malersaal und Sockelgeschoss. Die zum Zeitpunkt der Machbarkeitsstudie zur Verfügung gestellten Feuerwehrpläne entsprachen in vielen Bereichen nicht mehr den tatsächlichen Gegebenheiten. Der obere Abschluss des Saals, die Saalwandverkleidungen sowie das Dachtragwerk weichen von den Vorgaben der SBauVO ab (die Stahl-Fachwerkbinder enstprechen nicht der Feuerwiderstandsklasse F30) und werden z.Z. wegen der vorhandenen flächendeckenden Brandmeldeanlage toleriert. Eine Auflistung der einzelnen Mängel können dem Bericht zur …
UPPS, da sind ja einige Dinge seit Jahren bereits nicht umgesetzt worden. Wie kann das sein, in Duisburg, wo doch alles immer total rechtens zugeht?
Besuchenden von Aufführungen kann eigentlich Angst und Bange werden, und das schon seit Jahren, aber es passiert(e) doch nichts.
Et hätt noch emmer joot jejange. (Kölner Wahlspruch)
Nun zu den Kosten an denen sich Ehrennadelpreisträgerin Dr. Doris König (für ihr Engagement für die Philharmoniker) sicher beteiligen wird.
Tja, die bereits mehrfach in den letzten Monaten aufgerufenen 240.000.000 Euro werden es mindestens werden und je länger gewartet wird, desto … (Sie wissen schon.) Link & Co. warten wohl schon mind. ein Jahrzehnt, denn solange ist bereits bekannt das etwas getan werden muss.
Jetzt weiß ich auf jeden Fall warum Link einen 408-PS-starken AUDI als Dienstwagen braucht.
Seine Devise: Bloß schnell weg. Aber er will trotzdem nochmals OB werden. Man kann Duisburg ja auch aus dem Exil leiten. Kein Problem, vor allem wenn das „Leiten“ nur aus dem Zugucken besteht wie hier alles den Bach abgeht.
Nachzulesen gibt es alles zum Stadttheater (ausser das zu Links AUDI) komplett in dem Abschluss-Gutachten. Hier der entsprechende Link:
https://sessionnet.owl-it.de/duisburg/bi/getfile.asp?id=1715735&type=do
Fazit:
Je mehr und je öfter alles positiv angepriesen wird was Link & Co. anfassen bzw. angefasst haben, desto mehr und öfter glaube ich stinkt alles zum Himmel. Kein Wunder also, dass mir keine Fragen beantwortet werden.
Drängende Probleme werden stur ausgesessen und u.a. mit oberflächlichen Jubel-News aus dem Sport (u.a. MSV und die positive Geberrunde) überlagert bzw. übertüncht. Aber es ist wie beim Schimmel, nur zu streichen reicht nicht.
Wodurch der gesamte Laden namens Duisburg noch zusammengehalten wird ist mir ECHT schleierhaft. Obwohl diese totale Verschwiegenheit schon eine Menge ausmacht. Irgendwie und mit allen Mitteln wird jede Leckage sofort und unbedingt abgedichtet. Bis dann irgendwann gar nichts mehr geht.
Und ich nehme an, dass viele Dinge eben nicht rechtens zugehen. Es ist diesbezüglich nur eine Frage der Zeit bis ich was wirklich Handfestes in die Finger kriege.
Dieser Film aus der ARD-Mediathek gibt ev. Aufschlüsse, wenngleich aus anderer, eher persönlich zerrütteter Perspektive. Vor allem aber ist er sehr unterhaltsam.
* Zur Erinnerung: Mercatorhalle, klingelt da was?