MSV: Die Geberrunde und der Dinslakener Mäzen

Ich zieh‘ die Sache mal von hinten auf. Walter Hellmich ist in Duisburg und Dinslaken kein Unbekannter. In Dinslaken betreibt er z.B. die Neutor-Galerie – ein Einkaufszentrum.

Er betrieb oder betreibt, überprüft habe ich Letzteres jetzt nicht genau, auch Alten- und -Pflegeheime. In einem wurde Ex-Hafenchef Erich Staake gegen Corona geimpft.

Er ist aber nachwievor auch im Bausektor aktiv und im Energiesektor – u.a. in Sachen Fernwärme. Letzteres z.b. hier erkennbar (Seite 16 – Punkt 3.1.):

https://www.stadtwerke-dinslaken.de/fileadmin/Stadtwerke_Dinslaken/Dateien/Unternehmen/DHE-KlimaFonds/offizieller-Wertpapierprospekt-DHEKlimaFonds.pdf

Tja, bei der Fernwärme müsste es vielfach bei vielen klingeln, ist sie doch ein wesentlicher Baustein der Energiewende und für die kommunale Wärmeplanung quasi unentbehrlich.

Irgendwie, jetzt komme ich zum Grund dieses Beitrags, ist es also nicht sehr verwunderlich, dass bisher quasi klammheimlich von Herrn Hellmich kürzlich Geld an den MSV floss um Spieler einzukaufen und wohl auch um ein Trainingslager in Spanien zu finanzieren.

Das wurde allerdings nun öffentlich. Zu der letztjährigen MSV-Geberrunde hatte übrigens vorneweg Link persönlich aufgerufen. Dabei blieb ziemlich geheim was genau dabei herauskam. Ich berichtete bereits. Weshalb ich auch an die Bezirksregierung schrieb, von der aber noch keine Reaktion vorliegt.

Da in Duisburg so einiges vor allem baulich im Argen liegt, wie z.B. auch das marode Stadiondach, UPPS, von Hellmichs Firma wurde das gesamte Stadion mal errichtet,  könnten sich hier interessante neue Aufgaben und Aufträge entwickeln.

Ich erwähne auch noch den Sanierungsbedarf des Stadtheaters (geschätzt 240 Mio. EURO) und die vielen Freiflächen auf den Filetgrundstücken wie 6-Seen-Wedau.

Ja und gerade wurde – ganz mysteriös wie es heisst – auch noch das Gelände des Barbara-Hospitals gekauft. Vielleicht von Hellmich? Wer weiss, bisher hatten die Gebag und die Stadt angeblich ein sehr grosses Interesse daran.

Hier in Duisburg ist also ordentlich Musik im Spiel was das Bauen und Sanieren betrifft. Und nichts ist so lukrativ wie zu wissen was jemand anderes will um ihm das vor der Nase wegzuschnappen. Landesarchiv ick hör Dir trappsen.

Zurück zu Herrn Hellmich. Warum sollte der Mann sich nicht wieder in Duisburg verstärkt im Bau- und Sanierungsbereich engagieren und dies auch zumindest in appetitlichen PR-Häppchen öffentlich machen? Tue Gutes und sprich darüber.

Und das Folgende gilt für alle die hier in Duisburg ihr Glück suchen:

Chancen im Bausektor, wenn die Gebag mal gar nicht mehr weiter weiss, Chancen und Möglichkeiten im Energiesektor (u.a. auch in den Neubaugebieten), was will man mehr?

Vieles womöglich heimlich und intransparent unter der Ägide von Link und Co. – perfekt.

Und die beste PR gibt es es auch noch on top: Der MSV steigt auf. Zumindest erstmal wieder in die 3. Liga – noch perfekter.

Da passt es auch besonders gut wenn sich dieser Tage die wesentlichen  Meldungen sich u.a. auf die Solidarität (der SPD) mit TKS beziehen. All die Vorgänge die sich hinter den Gardinen abspielen kriegt man da gar nicht mehr so richtig mir.

Was sagte Mahmut Oezdemir gestern, anlässlich einer Mahnwache bei TKS, in Richtung Friedrich Merz?

Dies hier: Mit unseren Existenzen macht man keinen Wahlkampf.

Wobei Oezdemir selbst genau das macht, Wahlkampf mit Existenzen, aber er betreibt eben auch Ablenkung von vielem was hier in Duisburg noch so vor sich geht. Und wo man viel genauer hingucken sollte.

Fazit:

It’s the top time for deal makers.

Ach ja, wie die finanziellen Nöte der Gebag kürzlich abgewendet wurden ist mir auch immer noch ein Rätsel.