MSV: Walter Hellmich is back

Nun ist es wohl ganz offiziell. Walter Hellmich, in Duisburg absolut kein Unbekannter, is back an Bord des MSV und zwar z.Z. nur als Sponsor. Angeblich.

In der WAZ/NRZ heisst es aktuell dazu (Zitat):

Walter Hellmich „will helfen im Rahmen eines Sponsorenvertrages“. Welche werblichen Gegenleistungen der Viertligist dafür erbringt, sei noch nicht definiert. Ob also wieder Banden, die auf das Unternehmen des Dinslakeners hinweisen, in der Schauinsland-Reisen-Arena hängen werden, …

Hellmich hat zuletzt wohl nochmals Geld bereitgestellt, angeblich 200.000 EURO, um Spieler einkaufen und verpflichten zu können.

Kann er alles machen, kein Problem. Wie er das verbucht, wenn es über eine seiner Firmen läuft, ist auch seine Sache. Spenden dürfen übrigens nicht an Vorgaben gebunden sein, wenn man sie absetzen will. Hier wird allerdings von Sponsoring gesprochen, dann dürfte es wohl keine Zuwendung aus seiner Privatschatulle sein.

Wie ich Hellmich einschätze, ohne ihn näher zu kennen, wird er womöglich versuchen weiter Einfluss auf die Mannschaft und den Verein zu nehmen und andererseits als Bauunternehmer an Aufträgen interessiert sein. Und dazu bieten sich ja in Duisburg schier unendliche Möglichkeiten an, vor allem wenn man so wohlwollend mit dem MSV umgeht. „Uns‘ Link“ wird’s freuen.

Tja, wenn Hellmich z.B. auf Stadionbanden als Gegenleistung werben sollte hätte ich da allerdings ein paar Fragen.

Das Stadion gehört schließlich uns bzw. der Stadt. Kann die Fussball-Profi-GmbH & Co. KG, deren GF Michael Preetz ist, über diese Banden verfügen?

Das gesamte Konstrukt ist ja per se so intransparent wie möglich.

Da gibt es den MSV e.V. und die Profi-GmbH & Co KG. Dann die Stadt und die Gebag, dazu eine zusätzliche Gebag-Tochter die das Stadion managed.

https://www.gebag.de/presse/news/detail/duisburger-stadion-mit-neuer-marketingstrategie-1

https://www.arena-duisburg.de/ueber-uns

Und dann gibt es auch noch eine Zebrastall-Events-GmbH. Die ist aus unterschiedlichen Gründen, die hier aber wohl eher keine Rolle spielen, auch nicht ganz uninteressant.

Allein mit den o.g. Beteiligten kann ich mir so viel Vertragswirrwarr vorstellen wie nur irgendwie möglich.  Bis keiner von uns mehr durchblickt, dafür aber die Rechtsanwälte, Steuer- und Finanzberater die sich das alles ausdenken.

Ich übrigens glaube nicht die nun erzählte Mär Preetz hätte sich an Hellmich gewandt. Ich glaube das hat Link gemacht. Der wiederum ist vorsichtig geworden mit sowas gross öffentlich anzugeben. Bei der Bezirksregierung wird auf meine Veranlassung hin immer noch geprüft inwieweit sich Link zu sehr nur für den MSV eingesetzt hat, was seiner Neutralitätpflicht zuwiderliefe.

Fazit:

Ich bin gespannt wann Hellmich als Bauunternehmer in Duisburg wieder so richtig glanzvoll in Erscheinung tritt.

MSV-Stadiondach, Stadttheater, 6-Seen-Wedau, neues Verwaltungsgebäude an der Steinschen Gasse, Mercator-Quartier, Duisburger Dünen, …

Jetzt da die Gebag so richtig angeschlagen ist, die Gebag FE und damit alle Filetgrossgrundstücke künftig direkt der Stadt gehören sollen, ich berichtete bereits, ergeben sich Chancen über Chancen.

Schlaraffenland ist doch nicht abgebrannt. Für die meisten DuisburgerInnen zwar schon, aber eben nicht für alle.

 

Offener Brief: Warum sollte ich Sie wählen Frau Bas?

Sehr geehrte Frau Bas,

ich hatte nach einem Medienbericht während des letzten Wahlkampfs 2021, ein Plakat von Ihnen mit der Aufschrift

„stabile Rente und gute Pflege“

zum Anlass genommen Ihnen einige Fragen zu stellen. In Medienberichten hieß es, man solle das tun und Sie würden auch antworten. Antworten habe ich allerdings nie von Ihnen erhalten.

Ich hatte folgende Fragen angesichts Ihrer Versprechungen. Aber vielleicht waren es ja keine Versprechungen, sondern nur Suggestionen?

U.a. diese Frage: Die Renten sind ev. stabil aber werden die Abgaben und die Lebenshaltungskosten (durch Inflation) steigen?

Dazu eine Frage nach der grassierenden Isolation in den Altenheimen! Hier stelle ich teils die Zustände in Altenpflegeheimen denen einer Isolationshaft gegenüber.

In meinem direkten Freundeskreis ist eine Mutter in der Zeit in der sie nicht einmal in den Speisesaal durfte dramatisch der Alzheimerkrankheit verfallen. Ohne Bewegung, soziale Kontakte und ohne Familie war das wohl zu erwarten. Ihr Mann hatte sie vorher täglich besucht!

Ein weiterer Freund von mir durfte selbst seine im Sterben liegenden Mutter nicht mehr sehen. Aber man hat sie später als sie tot war nett aufgebahrt!

Frau Bas, waren Sie nicht die gesundheitspolitische Sprecherin der SPD?

Gehört habe ich von Ihnen nichts.

Nun sehen wir alle die Früchte einer Politik, der auch Sie im Bundestag zugestimmt haben.

Ich habe im Rahmen meiner Möglichkeiten darauf geachtet, ob Sie etwas tun, für die gute Pflege und für eine stabile Rente. Mir ist nichts aufgefallen.

Ich musste feststellen, dass die Beiträge und die Kosten für die Pflege explodiert sind. Ich musste feststellen, dass obwohl ich durchaus zu den Gutverdienenden gehöre, ich es mir nicht im Ansatz leisten könnte, den geforderten Eigenanteil zu übernehmen. Der Rest muss natürlich von der Kommune (Sozialamt) oder sonst wem finanziert werden. Also auch wieder von unseren Steuergeldern. Ich habe nichts von Ihnen gehört, dass Sie diesbezüglich etwas unternommen haben.

Erfahren habe ich allerdings von Ihrer Diät, die ich als fantastisch bezeichnen würde – 21.183 € und 40 Cent pro Monat. Das sei Ihnen sogar vergönnt. Ich bin nicht neidisch, Damit habe ich kein Problem. Irritiert war ich allerdings sehr, als Sie weiter von sich reden machten. Und zwar mit zusätzlichen Kosten im Jahr in Höhe von 13.270 € für das persönliche Styling.

Ich erspare mir Kommentare zu ihrer Frisur oder dergleichen, das liegt mir fern. Ich stelle nur fest, dass in unserer Heimatstadt gerade u.a. die Stahlindustrie regelrecht ruiniert wird. Das letzte was wir noch an nennenswerter Industrie haben. Ein regelrechter Popanz an diffusen Image-Massnahmen soll den absoluten Niedergang kaschieren.

Und für manche Viertel Duisburgs sind anscheinend nur noch Kriminelle zuständig.

Ich höre die Brandreden und Sonntagsreden auch von Ihnen, mir fehlen ehrlich gesagt die Worte bei dem Unterschied zwischen „Schein und Sein“.

Waren Sie oder sind Sie nicht auch im Aufsichtsrat der HKM, die jetzt ja wahrscheinlich verschenkt wird, als Resultat auch ihrer Politik? Sie halten Reden mit Solidaritäts-Bekundungen gegen die Folgen einer Politik für die auch Sie im Bundestag gestimmt haben.

Aber vielleicht setzen Sie sich ja jetzt, angesichts der Folgen der Regierungszeit der „SPD bzw. Ampelregierung“, deutlicher für Ihre Versprechen ein. Ich sehe nur davon selbst im Ansatz rein gar nichts.

Stattdessen beschwörten Sie unlängst öffentlich, sinngemäß, wie Ihnen Angst und Bange um das ist was nun ev. bevorsteht.

Es ist keine Frage, dass ich Sie nicht wählen werde. Ich bin der tiefen Überzeugung, dass jeder der PolitikerInnen aufgrund von Versprechen wählt, sei die Frisur auch noch makellos, genau die miesen Zustände in den Altenheimen, die dreckigen Straßen, die unsicheren Arbeitsplätze, die unbezahlbaren Heizkosten, die vielen Abgaben, die Inflation die die Renten frisst, die in grossen Teilen funktional handlungsunfähigen Ämter, verdient hat.

Ich fürchte Frau Bas, dass das wunderschöne Thema der 46. Duisburger Akzente

„Sein und Schein“

eine allzu passende Beschreibung für Sie, Ihre Partei und eigentlich den gesamten parteipolitischen „Apparat“ sein könnte.

Ist Ihnen und Ihren so üppig bezahlten Parteikolleg*innen in Stadt, Land und Bund eigentlich nur im Ansatz bewusst, dass Duisburg die zweitärmste Stadt Deutschlands ist? Dass es hier Menschen gibt, die sich das Heizen nicht mehr leisten können? Die weder ein noch aus wissen während Sie sich die Haare schön machen lassen, und in ihrer Selbstdarstellung „staatstragend“ ablichten lassen.

Ehrlich gesagt, ich könnte das nicht. Ich würde mich vor mir selbst in Grund und Boden schämen.

Frau Bas, mir hat Peter Bettermann (Ratsherr aus Duisburg, Sie werden ihn kennen) vor Jahren einmal dies gesagt (sinngemäß):

Hör‘ mir auf mit Bundestagsmitgliedern. Soll ich Dir sagen, was das für Leute sind? Die haben sich durch die Parteistrukturen gemobbt, um an die lukrativsten Futterkrippen der Nation zu kommen. 

Frau Bas, ich kann mich des Eindrucks nicht erwehren, dass der Mann recht haben könnte.

Falls Sie auf meinen Brief reagieren möchten können Sie dies per DUISTOP gerne öffentlich machen.

Trotz alledem mit freundlichen Grüßen

U. Martel

 

 

Eintrittskarten für Amts- und MandatsträgerInnen: Fragen an den MSV

Guten Tag,

im Zusammenhang mit Eintrittskarten, Dauerkarten für Verantwortliche aus Politik und Verwaltung zu Spielen des MSV (1. Herren Fussball) habe ich im letzten Jahr recherchiert. Angefragt habe ich u.a. bei Bärbel Bas, Mahmut Oezdemir (beide MdB) und OB Sören Link, ob sie ihre Karten jeweils selbst kauf(t)en / bezahl(t)en.

Die Antworten von Frau Bas und Herrn Oezdemir finden Sie unten. Herr Link hat bis dato nicht geantwortet.

Die Antworten enthalten keine Belege (Quittungen udgl.). Insofern wende ich mich nun an Sie.

Meine Fragen:

1.) Sind die Stellungnahmen von Frau Bas und Herrn Oezdemir korrekt, m.a.W.: Hat der MSV und/oder ein(e) Beauftragte und/oder wurden per Mittelsmann/-frau keine Freikarten an die oben genannten drei Personen zu Fussballspielen der 1. Herren des MSV ausgehändigt oder gesponsert odgl.?

2.) Haben diese drei Personen definitiv keinen freien Eintritt und bezahlen sie ihre Karten selbst? Dies inkludiert, dass auch die Stadt Duisburg, ein Amt oder eine städtische Gesellschaft die Karten nicht bezahlt hat.

3.) Wissen Sie ob der freie Eintritt ev. über MSV-Sponsoren ermöglich wurde die z.B. eine VIP-Lounge angemietet hatten/ haben?

4.) Gewähren Sie eventuell anderen Amts- bzw. Mandatsträgern (wie z.B. Stadtratsmitgliedern) Freikarten und/oder Sonderrechte?

In allen Fragen bzw. Antworten sind auch Karten für Begleitpersonen einzubeziehen.

Danke vorab für ein zügige Beantwortung.

***********************

Sehr geehrter Herr Schulze,

aus Solidarität mit dem MSV Duisburg habe ich seit vielen Jahren eine Dauerkarte, die ich selbst bezahle.

Mit freundlichen Grüßen

Bärbel Bas

***********************

Guten Tag,

„Ich habe mein gesamtes Leben jeden Eintritt beim MSV selbst bezahlt und auch mitgebrachte Gäste mit einer gekauften Karten ausgestattet.“

Das zu Ihrer Information. Weitere Kommentierungen/Ausführungen wird es dazu von uns nicht geben.
Gruß Team Özdemir

***********************

Mit freundlichem Gruß

DUISTOP
www.duistop.de
Michael Schulze

 

Kleiner aktueller Lese-Tipp:

https://www.reviersport.de/fussball/regionalliga/a613184—msv-duisburg-walter-hellmich-half-wieder-aus-begruendet-seine-geldspritze.html

 

 

WOW, DBI-Vollprofis – LOL – inter-erregen sich gegenseitig – IGITT

Auf 40 Leutchen ist die DBI inzwischen angewachsen. Jene dem Rathaus ausgelagerte aber äusserst nahestehende Lobby-Organisation die nur die besten News über die Stadt … äh … über den OB und die Stadt verbreiten soll.

Schauen wir uns diese Botschaften aus den 70er Jahren an, die uns akut als hippe neue Weisheiten verkauft werden.

https://de.linkedin.com/posts/duisburg-business_interreg-peerreview-duisburg-activity-7295453663299338240-IubV

WOW. Einzelhandelsförderung in Duisburg at its absolutely top.

Und diese(n) fünf Fragen stellt man sich (Zitate):

Wie können innovative Konzepte Leerstände reduzieren und das Stadtzentrum beleben?
Welche erfolgreichen Strategien aus anderen Städten lassen sich auf Duisburg übertragen?
Wie gelingt eine enge Zusammenarbeit zwischen Stadt, Wirtschaft und Gesellschaft?
Welche Strategien binden Immobilienbesitzer und Unternehmen wirksam ein?
Wie kann der politische Rahmen für eine langfristige Wirkung gestärkt werden?

Ja verdammt nochmal, ich bin ECHT erregt, wie sind die nur auf diese ungewöhnlichen Fragen gekommen? Ich hab’s: Die haben alle 40 zusammen INTER-ERREG-Strip-Meeting gespielt.

Vorgabe dabei:  Wer eine geile Frage stellt die nicht von allen gutgeheissen wird, muss sich ausziehen. Nun, da sich niemand seiner Klamotten entledigen wollte stellten alle nur Fragen denen immer alle und unter allen Umständen zustimmen konnten.

Also ich hätte locker die Frage gestellt ob man die DBI schliessen sollte um die City wieder in Schwung zu bringen und hätte freiwillig komplett blankgezogen.

Fazit:

Merken wir uns alle noch diese beiden Super-Sprüche (Zitate) :

Eine hohe Aufenthaltsqualität trägt maßgeblich zum Erfolg einer City bei.

Wo Menschen gerne verweilen, steigt die Besucherzahl, wird die wirtschaftliche Dynamik gefördert und die Verbundenheit mit dem Standort gestärkt – gemeinsam entwickeln wir Duisburg!

Und den passenden Spruch von mir in Angleichung an das obige Niveau:

Wenn ich nur genug Kaugummis auf der Königstrasse ausspucke, steigere ich damit aufgrund des Klebeeffekts die Aufenthaltsdauer.

 

Schau mal guck: Laut KESS-Studie viele Hochbegabte an Duisburger Brennpunktschule

Umgeben von eintönigen Hochhäusern, wird sie als Brennpunktschule bezeichnet. Und trotzdem spürte eine aktuelle KESS-Studie hier viele Hochbegabte auf.

In Duisburg wurde just die Erich-Kästner-Gesamtschule untersucht, mit einem recht erstaunlichen Resulat. Denn mit einem Sozialindex von 8 Punkten gehört sie zu den höchstbelasteten Schulen der Stadt, hat also überdurchschnittlich viele SchülerInnen aus prekären Familien, die Deutsch nicht als Muttersprache gelernt haben, die aus dem Ausland kommen und/oder einen Förderbedarf haben.

Trotzdem oder gerade deshalb wurden bei der neuesten KESS-Analyse in der Jahrgangsstufe 9 überdurchschnittlich viele hoch- und höchstbegabte SchülerInnen entdeckt.
Die Kess-Studie ermittelt Kompetenzen und Einstellungen. Es geht nicht um das reine Fachwissen, sondern auch um Urteils- und Handlungskompetenzen. KESS basiert auf internationalen Tests  und vieles läuft völlig ohne Sprache ab. Es geht vielmehr um logische Verknüpfungen, um Schlussfolgerungen, aber auch um Mathematik, Sprachverständnis in Englisch oder Urteilskompetenzen in verschiedensten Bereichen .

In Homberg fand man heraus, dass sieben Neuntklässler in ihren kognitiven Fähigkeiten als höchstbegabt, 23 als hochbegabt gelten. Hohe Werte wurden außerdem in Mathematik, Englisch und Naturwissenschaften attestiert. Grund-, Urteils- und Handlungskompetenzen lagen bei vielen weit über dem alterstypischen Durchschnitt.

Mehr Infos zu KESS gibt es hier:

https://www.zukunftlernen.net/kess-netzwerk

Der Vollständigkeit halber weise ich darauf hin, dass Schul-Studien sowie auch KESS durchaus umstritten sind. Die KESS-Studie an der oben erwähnten Duisburger Gesamtschule kann ich nicht abschliessend bewerten. Bei einem  vertieftem Interesse empfehle ich deshalb die Schulleitung direkt zu kontaktieren.

https://www.erichkaestnergesamtschule.de/

 

 

408 PS unter der Dienstwagen-Haube und dann dieses Loser-Interview

OB Link hat sich in einem aktuellen Interview mit der WAZ/NRZ als bester Wahlkämpfer für die AfD und Co. erwiesen. Er dachte sich anscheinend seine Hardliner-Allüren in Sachen Zu- und Einwanderung sowie Integration besser mal zuhause zu lassen und stattdessen mal lieber kräftig rumzuheulen – und die Schuld für die Zustände u.a. in Neumühl (ich berichtete bereits) auf Berlin und Brüssel zu schieben.

Ganz so als hätten er und seine SPD-GenossenInnen vor Ort nichts mit all dem zu tun was sich inzwischen in Duisburg gesamt bzw. in bestimmten Stadtteilen wirklich abspielt bzw. angeblich abspielt. Denn mir werden auf Nachfrage bei Link himself keinerlei  Informationen zuteil, die mal deutlich Klarheit in die tatsächlichen Sachlagen bringen.

In Meiderich z.B. hängen jetzt angeblich Polizei-Kameras an einem Kriminalitäts-Brennpunkt (Otto-Hahn-Strasse) obwohl kürzlich erst ein Polizeibeamter, der sich vor Ort gut auskennt, öffentlich die Situation, sinngemäß, als von der Presse hochgejazzt beschrieb.

In Neumühl ist die Sachlage eine andere, doch im Prinzip ist es immer dasselbe. Zugewanderte, Eingewanderte, Ausländer, Migranten, vorwiegend aus Südosteuropa werden auffällig und dahinter verbirgt sich wohl – wie Link nun selbst zugibt – die organisierte Kriminalität. Ach, welch frühzeitige Erkenntnis nach nunmehr 13 Jahren Amtszeit.

https://www.waz.de/lokales/duisburg/article408284619/angst-im-viertel-ob-sagt-das-ist-organisierte-kriminalitaet.html

Hier der baugleiche Schmonzes in der NRZ:

https://www.nrz.de/lokales/duisburg/article408284619/angst-im-viertel-ob-sagt-das-ist-organisierte-kriminalitaet.html

Und wenn man den Artikel gelesen hat und sich vor Augen führt was der OBerste Boss der Bosse vom Konzern Duisburg da so zwischen den Zeilen, aber auch ganz direkt zum Ausdruck bringt, muß man zu dem Schluss kommen, er hat versagt, die Kriminellen haben gewonnen.

Jene Kriminellen die z.B. illegale Wohnverhältnisse ermöglichen, die illegale Arbeitsverhältnisse ermöglichen und denen nicht beizukommen ist. ECHT jetzt?

Der Stadt bleibt irgendwie leider nur die Möglichkeit hinterherzuräumen – z.B. beim Müll der überall rumliegt.

Wie suppi, dass dies nicht so ist, wenn sich Investoren einmischen, dann klappts auch mit den Nachbarn aus Südosteuropa.

So wie in Hochfeld, wo man nun sogar einen braven Bürger-Rat initieren und etablieren konnte, der angeblich ganz dolle Ideen entwickelt hat.

https://www.duisburg.de/wohnenleben/stadtentwicklung/kommunaler-entwicklungsbeirat.php#oberbuergermeister-soeren-link-nimmt-empfehlungen-entgegen

Die sich aber womöglich andere längst ausgedacht hatten. Tja, in Hochfeld is‘ nich‘ mehr Brennpunkt, hier sollen schließlich 100 Mio. EURO investiert werden und plötzlich haben sich alle lieb. Die „organisierte Kriminalität“ ist WIE weg.

Beim Begriff „organisierte Kriminalität“, bei der Polizei kurz „OK“ genannt, habe ich immer so meine Probleme. Wer ist damit eigentlich genau gemeint? Gemeinhin wahrscheinlich die Mafia und die Clans und die Rockergangs.

Mich beschleicht aber nicht erst seit heute das Gefühl, dazu zählen noch einige andere Gruppen, die wir einfach nicht auf dem Schirm haben (wollen). Weil wir nunmal so unglaublich vertrauensseelig sind.

Gewiefte LeserInnen wissen genau wen und was ich meine.

 

Todesfälle in Duisburg: Deutsche Umwelthilfe veröffentlicht erstmals Zahl der Toten durch Luftschadstoffe

Laut DUH weist Berlin die den meisten Todesfälle auf: Allein dort sterben 3.527 Menschen durch Feinstaub und 1.414 durch Stickstoffdioxid. Bottrop und der Landkreis Görlitz sind negative Spitzenreiter bei Feinstaub-Toten, Duisburg bei Todesfällen durch Stickstoffdioxid.

Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) veröffentlicht aktuell erstmals konkrete Zahlen zu den dramatischen Folgen von Luftverschmutzung für alle deutschen Landkreise und kreisfreien Städte. Die Auswertung bisher unbeachteter Daten der Europäischen Umweltagentur (EEA) beziffert die Todesfälle aufgrund der hohen Schadstoffbelastung durch Feinstaub (PM2,5) und das Dieselabgasgift Stickstoffdioxid (NO2). Um diesen Gesundheitsnotstand zu bekämpfen und Bürgerinnen und Bürger vor der tödlichen Luftverschmutzung zu schützen, fordert die DUH von der künftigen Bundesregierung eine schnellstmögliche Umsetzung der EU-Grenzwerte für Luftschadstoffe spätestens bis 2028. In einem zweiten Schritt müssen auch die deutlich strengeren Empfehlungen der Weltgesundheitsorganisation bis 2035 verbindlich eingehalten werden.

Allein in Berlin sterben jedes Jahr 3.527 Menschen aufgrund der hohen Feinstaubbelastung (PM2,5) und 1.414 aufgrund von Stickstoffdioxid (NO2). Die Bundeshauptstadt ist damit trauriger Spitzenreiter bei der absoluten Anzahl an Todesfällen durch Luftschadstoffe in Deutschland. Mit 150 Todesfällen je 100.000 Einwohnende verzeichnen jedoch Bottrop und der Landkreis Görlitz die meisten Toten durch Feinstaub (PM2,5) gemessen an der Bevölkerungszahl. Bei dem Dieselabgasgift NO2 führt die Stadt Duisburg die Liste mit 80 Todesfällen je 100.000 Einwohnende an. Selbst die am wenigstens verschmutzten Regionen Deutschlands verzeichnen jedes Jahr dutzende Todesfälle: Die Vulkaneifel erreicht deutschlandweit den niedrigsten Wert bei Todesfällen aufgrund von Feinstaub – mit 84 Toten je 100.000 Einwohnende. Im Landkreis Vorpommern-Rügen sterben 22 Menschen je 100.000 Einwohnende jedes Jahr aufgrund von NO2.

Jürgen Resch, DUH-Bundesgeschäftsführer: „Es gibt keinen einzigen Landkreis in Deutschland, in dem die dramatische Luftverschmutzung nicht zu Erkrankungen und Todesfällen führt. Jede weitere Verschleppung effektiver Maßnahmen für die Saubere Luft kostet Tag für Tag Menschenleben – und zwar überall in Deutschland. Wir fordern die künftige Bundesregierung auf, die Verbesserung der Luftqualität und damit die Vermeidung von Toten im ganzen Bundesgebiet von Flensburg bis ins Allgäu und von Kleve bis Görlitz zur absoluten Priorität zu machen. Um diesen Gesundheitsnotstand zu bekämpfen, braucht es eine konsequente Luftreinhalteoffensive: Die neuen EU-Grenzwerte für Luftschadstoffe müssen um zwei Jahre vorgezogen und schon ab 2028 zur Pflicht werden. Bis spätestens 2035 müssen wir unbedingt die strengeren Grenzwertvorschläge der Weltgesundheitsorganisation einhalten. Keinen Tag länger dürfen die Finanzinteressen der Automobilkonzerne die Luftreinhaltepolitik unserer Bundesregierung bestimmen.“

Die Auswertung der DUH belegt deutlich, dass die Belastung mit Luftschadstoffen nicht nur in Großstädten ein enormes Gesundheitsrisiko darstellt: Unter den Landkreisen sind Görlitz, Recklinghausen und Wesel die traurigen Spitzenreiter mit jeweils 150, 143 und 137 Todesfällen je 100.000 Einwohnende aufgrund von Feinstaubbelastung. Bei den Todesfällen durch Stickstoffdioxid führen die Landkreise Rhein-Kreis Neuss, Main-Taunus-Kreis und Mettmann mit 66, 63 und 63 Todesfällen je 100.000 Einwohnende.

Insgesamt gab es laut EEA im Jahr 2022 in Deutschland 69.865 Todesfälle durch Luftverschmutzung aufgrund von Feinstaub (PM2,5) und 28.464 aufgrund des Dieselabgasgifts NO2. Zum Vergleich: Durch Verkehrsunfälle starben bundesweit im gleichen Zeitraum rund 2.800 Menschen.
Hintergrund:

Die EEA veröffentlicht jedes Jahr einen Bericht zur Gesundheitslast durch die Luftschadstoffe Feinstaub PM2,5, Stickstoffdioxid und Ozon. Eine der statistischen Größen, die dabei veröffentlicht werden, sind die Todesfälle, die auf die langfristige Luftschadstoffbelastung in den ausgewiesenen Regionen zurückzuführen sind. Die Zahlen zu den Todesfällen durch Luftverschmutzung basieren auf langfristigen epidemiologischen Studien, die den Zusammenhang zwischen Luftschadstoffen wie Feinstaub oder Stickstoffdioxid und Krankheiten wie beispielsweise Herz-Kreislauf- und Atemwegserkrankungen zeigen.

Die Anzahl der Todesfälle aufgrund der einzelnen Luftschadstoffe – Feinstaub PM2,5 und Stickstoffdioxid NO2 – können nicht addiert werden, da ein Zusammenrechnen zu Verzerrungen und einer Überschätzung der Gesundheitslast führen kann. Umgekehrt kann die Fokussierung auf nur einen Schadstoff die tatsächliche Auswirkung des Schadstoffgemischs unterschätzen. Detaillierte Angaben zur Methode und den verwendeten Daten finden sich öffentlich zugänglich im „ETC HE Report 2024/6“.

Im November 2024 stellte die EEA in einem Bericht mit den Daten für das Jahr 2022 wie bereits in den Vorjahren ein Link zu umfangreichen Datenbanken bereit. Diese beinhalten nun erstmals konkrete Zahlen zu allen 401 Landkreisen und kreisfreien Städten sowie zu den einzelnen Bundesländern in Deutschland.

Links:

Zum Bericht der EEA: https://www.eea.europa.eu/en/analysis/publications/harm-to-human-health-from-air-pollution-2024
Vollständige Datenbank: https://discomap.eea.europa.eu/App/AQViewer/index.html?fqn=Airquality_Dissem.ebd.countries_and_nuts

 

 

Grundwasserverseuchung in Homberg: Fragen an den neuen Bezirksbürgermeister Hans-Gerd Bosch (SPD)

11mal „Ja“ und drei Enthaltungen – das Ergebnis der Bürgermeisterwahl im Duisburger Stadtbezirk Homberg/Ruhrort/Baerl lief im Prinzip für den neuen Amtsinhaber Hans-Gerd Bosch (SPD) gut. Trotzdem rumort es in den eigenen Reihen, denn seine Wahl war begleitet von einem partei-internen Zwist, da es eine SPD-Gegenkandidatin gab, die sich auch immer noch für die bessere Wahl hält, aber ihre Kandidatur zurückzog.

Wie dem auch sei, ist mir egal, sollen sie sich selbst zerlegen. Gerne. Ich habe dafür Fragen an den neuen Bezirksbürgermeister.

Und zwar zur Grundwasserverseuchung im Homberg. Diesbezüglich wird meiner Ansicht nach ziemlich auf Zeit gespielt. Ähnliches hatten wir schon mal, ich verweise nochmals u.a. auf die Pleite der MHD Sudamin im Jahr 2005.

Guten Tag Herr Bosch!

Gratulation zur Wahl zum Berzirksbürgermeister in Homberg/Ruhrort/Baerl. Anscheinend rumort es dort in den Reihen der SPD, was aber hier kein Thema sein soll.

Nachdem sich ihr Vorgänger als Bezirksbürgermeister in Sachen Aufarbeitung des Problems Grundwasserseuchung/VENATOR als politischer Versager erwiesen hat, zur Ehrenrettung kann dies mit seiner Erkrankung zusammenhängen, möchte ich von Ihnen wissen was Sie nun im neuen Amt in der Sache zu tun gedenken.

Bisher haben mir weder die Stadt noch VENATOR Antworten auf meine Fragen gegeben.

Sie lauten nachwievor wie folgt:

1. Seit wann genau wissen Stadt und VENATOR von der Verseuchung?

2. Welchen genauen Umfang hat diese?

3. Was wurde seitdem veranlasst von der Stadt und von VENATOR?

4. Hat VENATOR eine Rückstellung für die Bezahlung und Übernahme von Kosten für Sanierungen und Schadensbehebungen gebildet?

5. Zu 4.: Wurde Sie von der Stadt oder von einer Aufsichtsstelle (Bezirksregierung) dazu aufgefordert?

6. Was haben Sie persönlich bisher in der Sache getan / veranlasst?

Ich gehe davon aus Sie können mir antworten, da Sie laut WAZ aktuell sinngemäß bekanntgaben, dass das was im Ratssaal -also öffentlich- passiert nur Show sei, das meiste würde hinter den Kulissen geklärt. Dann bitte klären Sie mal hinter den Kulissen etwas vor allem für die AnrainerInnen die von der Verseuchung besonders betroffen sind!

Hinweis: Aufgrund Ihres Amtes als Bezirksbürgermeister sind sie gemäß Presserecht NRW und gemäß Medienstaatsvertrag NRW zur Antwort verpflichtet.

Mit freundlichem Gruß

DUISTOP
www.duistop.de
Duisburger Stadtmagazin seit 2018

Michael Schulze

Ach gucke mal: Frank „The Brain“ Börner burns for democracy

Eins gleich vorweg zur absoluten Klarstellung: DUISTOP und meine Wenigkeit sind unabhängig, sowohl politisch und wirtschaftlich. Wir fühlen uns zu keiner bestimmten Politik hingezogen, sondern stehen für Demokratie und deren Grundsätze – wie z.B. das Grundgesetz.

Nun zum Thema:

Heute vermeldete Radio Duisburg, dass es am letzten Samstag in Duisburg eine Demonstration gegen Rechts (im Allgemeinen) und gegen die CDU in bezug auf ihre Haltung dazu (im Besonderen) gegeben hat.

https://www.radioduisburg.de/artikel/3000-menschen-demonstrieren-gegen-rechtsruck-2237982.html

Die Initiative „Zusammen gegen Rechts“ hatte dazu aufgerufen. Dahinter steckt Campact, eine Organsisation die mit Steuergeld aus Berlin unterstützt wird und u.a. wiederum hinter HateAid steckt.

Okay, irgendjemand muss ja eine solche Veranstaltung organisieren, aber es hat schon ein Geschmäckle wenn vermutet werden darf, dass es am Ende gewisse Parteien sind die dahinterstecken. Insofern verwundert auch nicht, dass Bäbel Bas am Samstag eine Rede hielt.

Interessanter und mit viel mehr lokalem Bezug wird es, wenn man die Initiative betrachtet die für den 14. Februar eine Lichter-Demo im Innenhafen ankündigt.

Das Bündnis Toleranz und Zivilcourage Duisburg.

https://www.toleranz-zivilcourage-duisburg.de/2025/02/05/duisburg-ist-echt-demokratisch-lichtermeer-innenhafen/

Ach Wunder, der Sprecher des Bündnis ist Frank Börner (SPD).

https://www.toleranz-zivilcourage-duisburg.de/kontakt/

Ich frage mich nun allen Ernstes ob man sich trotz der eventuell guten Sache unbedingt zur Staffage für Werbe-Massnahmen von SPDlern machen muss.

Jene SPDler die meiner Meinung nach den sogenannten rechten Rand, die Rechten usw. erst stark gemacht haben und weiter stark machen. Ebenso wie die Grünen es tun. Erstens durch schlechte Politik und zweitens durch gar keine Politik und drittens nur durch eine Politik die sie selbst begünstigt und inzwischen anscheinend fast alle zu Rechten und Nazis deklariert die nicht ihrer Meinung sind.

Frank Börner will mir etwas über Toleranz, Demokratie usw. erzählen und ist nicht in der Lage – seit Jahren – sich an die Grundsätze der Demokratie zu halten und mir auf meine Fragen zu antworten!? Der Mann ist MdL und sitzt im Landtag. Gibt es noch bessere Gründe damit er mir erklärt was er genau macht, gemacht und erreicht hat. Yeap, einen noch, er kriegt nicht wenig Geld dafür.

Stattdessen schickte er mir feiste und geschmacklose Mails in denen er mir empfiehlt mein Gehirn einzuschalten.

Darum meine Bitte:

Okay Leute, geht auf die Lichter-Demo aber nehmt bitte auch so ein Schild mit, danke.

 

Frank Börner, den ich seit seiner Gehirn-Empfehlungsmail hier nur noch Frank „The Brain“ Börner nenne, weil er sein Gehirn mit Sicherheit immer benutzt, will mir also vorgaukeln für die Toleranz und Demokratie einzustehen?

Börner will eigentlich nur sein politisches Überleben sichern und in Zukunft weiter auf unsere Kosten im Landtag sitzen und nichts bewirken.

Ausser, dass die Rechten, vor allem die extremen Rechten, noch stärker werden bzw. die Demokratie noch mehr leidet.

Zum Abschluss noch dies: Ich habe ein echtes Problem mit dem Begriff „Rechts“.  Ich habe ihn hier nur benutzt damit es einigermassen verständlich wird was ich meine, ohne mich in grosse Erklärungen zu versteigen.

Bitte definiere mir mal jemand „Rechts“ und „Links“ und „Mitte“! Gibt es da nicht zig Überschneidungen?

So wie sich Börner mir gegenüber seit Jahren verhält, und auch fast sämtlichst seine Partei-KollegenInnen wie z.B. Link, Philipp, Sagurna usw. usf. finde ich vergleichbare Beispiele nicht in Demokratien, sondern eher in Autokratien und Monarchien.

Jemand der demokratisch gewählt wurde, in eine demokratische Position, muss sich ja deshalb nicht automatisch demokratisch verhalten.

Und: Selbst das Bundesverfassungsgericht hat festgestellt, dass sogar die Forderung nach Abschaffung sowie die Deligitimierung des Staates und der Demokratie in einer Demokratie erlaubt sind – wobei die Grenzen des Strafbaren nicht überschritten werden dürfen. Strafbare Handlungen und strafbare Äusserungen (die Gesetze sind vorhanden) sind zu ahnden und zu bestrafen, aber Meinungen und seien sie auch noch so extrem muss man und müssen wir alle aushalten.

https://www.lto.de/recht/hintergruende/h/verfassungsschutz-kritik-extremismus-delegitimierung-verfassung-bericht

Manch einer sollte sich auch mal hinterfragen ob der massive Einsatz von Wachpersonal (z.B. Trusted Flagger) um Meinungen in Fake News oder nicht  einzuteilen höchst fragwürdig ist. Dazu noch die zahlreichen Strafanzeigen wegen Beleidigung die nur die Polizeiarbeit erschweren und sich als harmlose Übertreibungen herausstellen.

Schlussendlich bitte ich noch darum sich mal Gedanken darüber zu machen weshalb denn so viele krude Meinungen überhaupt geäussert werden. Nun, ich glaube ja, wenn ein Staat und wenn die Politik nicht transparent informieren, dann entstehen eben solche Meinungen, weil man sich notgedrungen was zusammenreimt.

Erst nicht transparent zu informieren (und zusätzlich die Bildung schleifen zu lassen), um dann unbeliebte Meinungen als Fake News zu deklarieren ist schon ein sehr markanter Ausdruck von Willkür – eigentlich mit Vorsatz.

Typen wie Börner sind leicht zu durchschauen. Politisch absolute Ultra-Leichtgewichte – wenn es dazu überhaupt reicht – die bloß nicht entlarvt werden wollen, dafür aber umso mehr so tun als wären sie grossartig und sich nun auch noch als Schutzhelden der Toleranz und  Demokratie gerieren.

Mehr als Hohn und Spott bleibt nach einer Analyse nicht übrig.

Börner und Co. scheuen den Diskurs und kritische Fragen, also greifen sie zu einem einfachen Umdeutungstrick. Er lautet inzwischen verkürzt so:

„Du belästigst und greifst mich an, ich stehe und kämpfe für die Demokratie, also bist Du gegen sie.“

Das funktioniert deshalb so gut weil Börner & Co. in der verantwortlichen Position sind, so dass man sie logischerweise kritisch (hinter)fragen muss, wenn man etwas von ihnen wissen will, und damit in ihrem Sinne belästigt und angreift. Weil man allein durch Fragen die Person, ihre Stellung und Funktion in Frage stellt. Klingt irgendwie irre.

Aber genau das erlebe ich tagtäglich. So erlebe ich bald wohl auch, dass DuisburgerInnen am 23. Februar wählen gehen und sich die meisten vorher nicht einmal die Mühe gemacht haben die KandidatenInnen vor Ort mit kritischen Fragen zu „belästigen“.

Was wissen Sie wirklich über Bas, Oezdemir, Kaddor, Banaszak, … ?

Und was über die SPD inkl. Börner im Landtag? Kürzlich hat mir eine Leserin diesen interessanten Hinweis gemailt.

„Hallo Herr Schulze, gucken Sie mal hier (s.u. Link) in bezug auf die Doppelmoral der SPD – zumindest in NRW – Gruss Svenja M.“

https://www.facebook.com/photo/?fbid=28661903346728321&set=a.488553134490053

Aufgelistet sind 15 Anträge der SPD im NRW-Landtag, zwischen 2018 und 2023, denen lediglich die AfD zugestimmt hat.

 

6-Seen-Wedau: Fragen an den SPD-Fraktionschef und Gebag-AR-Vorsitzenden Bruno Sagurna

Guten Abend Herr Sagurna,

im Zusammenhang mit dem Neubaugebiet „6-Seen-Wedau“ habe ich folgende Pressefragen:

1. Ich habe Hinweise darauf, dass möglicherweise die Konzentration GmbH in Berlin (www.konzentration.de / https://www.konzentration.de/unternehmen/unser-unternehmen.html), eine 100%ige Beteiligungsgesellschaft der SPD-Bundespartei, oder von Beteiligungsgesellschaften der Konzentration, Grundstücke und/oder Vorkaufsrechte auf Grundstücke in 6-Seen-Wedau erworben hat.

Wissen Sie davon und ist dies korrekt?

2. Die SPD-Duisburg und hochrangige Vertreter wie Sie selbst sollen die Kontakte, Hinweise und Gelegenheiten zu Grundstückserwerbungen über die Gebag FE, eine Tochter der Gebag die wiederum der Stadt Duisburg gehört und deren Aufsichtsrat Sie vorstehen, hergestellt haben. Unter Ausschluss von öffentlichen Verfahren wie z.B. Biet- und Versteigerungsverfahren.

Wissen Sie davon und ist dies korrekt?

3. Möglicherweise sind eventuell Grundstücke unter Wert angeboten und veräussert worden, da sich die Gebag FE, wie gerade auf DUISTOP und in anderen Presseverlautbarungen zu lesen ist, mit der Vermarktung so schwer tut, so dass sie in die Stadt eingegliedert werden soll und die Gebag als Muttergesellschaft ein Drittel aller Beschäftigten entlassen will.

Wissen Sie von „Unter-Wert-Angeboten“, gab und gibt es diese?

4. Möglicherweise sollen somit eventuell Grundstücke an bestimmte Personen nachveräussert werden können ohne dass ein direkter Bezug mit der ursprünglichen Verkäuferin (Gebag FE) noch herzustellen ist.

Wissen Sie davon und ist dies korrekt?

Abschliessend bin ich Ihnen schon jetzt dankbar wenn Sie mir mitteilen würden ob die Konzentration GmbH hier in Duisburg (oder Umgebung) eine Niederlassung betreibt oder eine Beteilungsfirma besitzt und welche dies ist (Name und Sitz).

Ausserdem hätte ich von Ihnen gerne gewusst ob die ungeahnten Möglichkeiten (Verkehrswert vs. Marktwert udgl.) wie sie vor Jahren der FOCUS einmal kritisch beschrieb heute noch vorhanden sind.

https://www.focus.de/politik/deutschland/die-grossgrund-genossen-spd-immobilien_id_1967223.html

Hinweis: Diese Mail geht zur Kenntnisnahme an den OB und die Gebag.

Mit freundlichem Gruß

DUISTOP
www.duistop.de
Duisburger Stadtmagazin seit 2018

Michael Schulze

 

Abschliessende Bemerkungen:

Bruno Sagurna wird wie gewohnt nicht antworten. Er muss es auch nicht. Nicht zu antworten ist auf Dauer natürlich fatal, weil mit der Zeit immer stärker der Eindruck entsteht, dass es etwas zu verbergen gibt. Selbst dann, wenn das was eventuell verborgen bleiben soll weder anrüchig, verwerflich, unredlich oder gar illegal ist. Die oben mit den vier Fragen hinterfragten Sachverhalte sind allesamt unter rechtlichen und kaufmännischen Gesichtspunkten nicht  zu beanstanden. So läuft das nunmal. Auch eine Konzentration GmbH agiert rein prinzipiell wie jede andere Immobilien-Firma auch. Lediglich der Umstand, dass sie der SPD gehört macht den kleinen oder grossen Unterschied.

Die Bundes-SPD hat übrigens nicht nur eine Immo-Beteiligungsfirma mit weiteren Töchtern, sondern auch vielfältige Beteiligungen im Medienbereich – u.a. RND/Madsack.

Mehr zum Thema gibt es hier (z.B. auf Seite 18 ff):

https://www.spd.de/fileadmin/Dokumente/Parteiorganisation/Finanzen/Finanzberichte/SPD_Finanzbericht_Schatzmeister_BPT_2023.pdf